Natalie Neuberger-Schlögl | Beratung
Klarheit im Wandel. Strategie mit Substanz.
Klarheit gewinnen. Handlungsfähigkeit stärken. Stimmig entscheiden. Ich begleite Menschen, die in herausfordernden beruflichen Feldern agieren - oft mit hoher Verantwortung, in beratenden oder juristischen Rollen, in Organisationen oder öffentlichen Kontexten. Mein Angebot verbindet systemisches Denken, psychologisch geschulte Wahrnehmung und strukturelle Klarheit - immer vertraulich, präzise und lösungsorientiert. Ob Entscheidungscoaching, Supervision, Krisenintervention oder Wirtschaftsmediation - Ziel ist tragfähige Orientierung in komplexen Situationen.
Was Menschen zu mir führt:
- Spannungsfelder zwischen beruflicher Rolle, persönlicher Haltung und äußeren Erwartungen
- Kommunikations- und Beziehungskrisen in Teams, Führungssituationen oder sensiblen Arbeitskontexten
- begleitender Klärungsbedarf bei langwierigen Verfahren oder konfliktbelasteten Entwicklungen
- Wunsch nach professioneller Reflexion in beratenden, künstlerischen oder juristischen Tätigkeitsfeldern
- Notwendigkeit, auch in belasteten Situationen handlungsfähig und innerlich klar zu bleiben.
Meine Arbeitserfahrung
Mein Angebot für Privatpersonen
Ich arbeite diskret, auf Augenhöhe und mit tiefem Verständnis für Dynamiken in Rollen, Systemen und Beziehungen.
Das Einzelunternehmen neuberger.schloegl
Strategien | Analysen
besteht seit 2007 in Wien.
Strategien | Analysen
besteht seit 2007 in Wien.
Geschäftsführung:
Natalie Neuberger-Schlögl
Unternehmensberaterin | Wirtschaftsmediatorin
Natalie Neuberger-Schlögl
Unternehmensberaterin | Wirtschaftsmediatorin
Studien:
Politikwissenschaften und Anthropologie, Univ. Wien
Kunstgeschichte und Germanistik, Univ. Wien
Kunstgeschichte und Germanistik, Univ. Wien
Weiterbildungen:
Seit 2007 Leitung eines unabhängigen, spezialisierten Unternehmens mit Fokus auf strategische Beratung, fundierte Analysen, Wirtschaftsmediation sowie Kommunikations- und Datenmanagement. Umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und öffentlicher Verwaltung.
- Wirtschaftsmediatorin nach Ausbildungsverordnung Ziv.Med.G. BMJ/UBIT 2009. Abschlussarbeit: „What is wrong, what might be done - Möglichkeiten von Pendelmediation am Beispiel des Fabrikhallenumbaus der Zacherlfabrik" (Betreuung: Dr. Dr. Stephan Proksch; Ausbildungssupervision bei Dr. Wolfgang Klima).
- Kunst- und Kulturmanagerin (zertifiziert) Wien 2006/2007 (Controlling für Kulturbetriebe, Coaching für Kulturschaffende, Marketing, Bilanzen von Kulturbetrieben, Vereinsrecht).
- Studium der Rechtswissenschaften und Anthropologie an der Universität Wien.
- Institut für Wissenschafts- und Technikforschung: Seminare zu Big Data, qualitativen Methoden und wissenschaftlichem Arbeiten.
- Institut für Kirchenrecht am Juridicum: Seminarreihe „Islam - Europa - Menschenrechte" (Univ.-Prof. Dr. Potz).
- Allgemeine Weiterbildungen: „Geistesblitz und Neuronendonner", Kreativität und Intuition, „Das Tier im Menschen" - basierend auf Weiterbildungen der deutschen Ärztekammer.
- Monitoring und Wirtschaftsmediation, Projektabrechnungen (Stadt Wien, Sokrates), EU-Projekte (Grundtvig).
Seit 2007 Leitung eines unabhängigen, spezialisierten Unternehmens mit Fokus auf strategische Beratung, fundierte Analysen, Wirtschaftsmediation sowie Kommunikations- und Datenmanagement. Umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und öffentlicher Verwaltung.
Ehrenamt:
- Zuständig für Förderabwicklung und Projektberichte zu Grundtvig-Projekten.
- Erfahrung in der Planung und Finanzierung von Vereinen; über 10 Jahre verantwortlich für die Finanzen eines Vereins mit regelmäßiger Prüfung durch Fördergeber.
- Rechnungsprüferin eines Kunst- und Kulturvereins in Wien.
- Univ.-Prof. Dr. Dr. Herwig Schneider, Geschäftsführer des Industriewissenschaftlichen Instituts (IWI)
- Dr. Alfred Baumann, Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsagentur Wien
- Christine Tschürtz-Kny, ehemalige Geschäftsführerin Licht ins Dunkel
- DI P. Zacherl - Fabrikhallenumbau "Zacherlfabrik", 1190 Wien.
- Zusammenarbeit mit DI Gottfried Pirhofer und DI Kurt Plöckinger (zukunfts.station Wien). Projekte der Stadt Wien: Arbeitsforum Magistrat, STEP, Wiener Internationale Zukunftskonferenz, Architekturgespräche, Strategieplan Wien.
weitere Beiträge
- Kommunikation|Mediation|Wirkung
- Coaching | Tools für Berater:innen |
- Impuls | Dynamik
- AGBs neuberger.schloegl Strategien & Analysen 2025