Kulturwirtschaft. Kunstmanagement.

Kunst- und Kulturmanagement verstehen wir bei neuberger.schloegl, Strategien & Analysen als ein Bündeln von Steuerungsmaßnahmen.
Kernbereiche sind in einem kunstanalogen Ansatz:
- die Steuerungshandlungen in arbeitsteiligen Prozessen zu begleiten und zu evaluieren,
- Beratung und Coaching,
- Umsetzungsvorgänge mit systemischer und wissenschaftlicher Kompetenz zu begleiten,
- Phasen der Veränderung, und der Selbstreflexion zu beraten.
- Beratung von Einzelpersonen, Teams, Institutionen, Initiativen und Projekten.
Schwerpunkte:
Betriebswirtschaftliches Marketing
Situationsanalyse
Gewerbemarketing
ökonomischer Kontext und Entwicklung der Umsetzungsmöglichkeiten für Projekte des Kunst- und Kulturbereichs.
Betrachtung der Rahmenbedingungen und Evaluierung der Themenstellung, sowie Erhebung der Zielgruppe.
Kooperationen gemeinnützig, Non-Profit und kommerzielle Kunst- und Kulturbetrieben.
Planung, Organisation und Gespräche an Schnittstellen zum Controlling von Kulturbetrieben und der Tätigkeit von Kulturschaffenden.